Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 47
2019
Becker T, Busche N. Gebrauch und Erwerb der Tempora in mündlichen und schriftlichen Erzählungen. in Binanzer A, Langlotz M, Wecker V, Hrsg., Grammatik in Erzählungen - Grammatik für Erzählungen: Erwerbs-, Entwicklungs- und Förderperspektiven. 1. Aufl. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH. 2019. S. 103-124. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht).
Becker T. Orthographie. in Jeuk S, Settinieri J, Hrsg., Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache.: Ein Handbuch. de Gruyter. 2019. S. 277-298 doi: 10.1515/9783110418712-012
Becker T. Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern. in Abraham U, Knopf J, Hrsg., BilderBücher. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2019. S. 155-165. (Deutschdidaktik für die Grundschule).
2018
Becker T, Stude J. Lernen durch Interaktion, Imitation und Rekonstruktion in Erzählerwerb und Erzähldidaktik. in Erzählen in der Zweitsprache Deutsch. Stuttgart: Fillibach bei Klett. 2018. S. 13-34
Becker T. Schreibentwicklung in der Grundschule. in Grießhaber W, Roll H, Schramm K, Schmölzer-Eibinger S, Hrsg., Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Berlin: de Gruyter. 2018. S. 79-93
2017
Becker T, Stude J. Erzählen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2017. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik).
Becker T, Stude J. Erzählen: Kurze Einführung in die Germanistische Linguistik. Heidelberg: Winter, 2017. 99 S. (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik).
Becker T. Erzählkompetenz. in Martínez M, Hrsg., Erzählen: Ein interdisziplinäres Handbuch. 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler. 2017. S. 335-346 doi: 10.1007/978-3-476-05364-0_50
Becker T, Müller-Brauers C, Stude J. Handlungsmuster und Handlungsroutinen innerhalb der Literalitätsentwicklung in ein- und zweitsprachigen Erwerbskontexten. in Eder U, Dirim I, Hrsg., Lesen und Deutschlernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur.. Wien: Präsens-Verlag. 2017. S. 101-126
Becker T, Müller C, Stude J. Literale Praktiken im Umgang mit Kinderliteratur und ihre Bedeutung für das frühe literale Lernen. in Eder U, Dirim İ, Hrsg., Lesen und Deutsch lernen. Band 4. Wien: Praesens Verlag. 2017. S. 101-126. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht).
Becker T, Peschel C. Rechtschreibdiagnose im Regelunterricht. in Siekmann K, Corvacho del Toro IM, Hoffmann-Erz R, Hrsg., Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis: Festschrift für Günther Thomé. 1 Aufl. Tübingen: Stauffenburg Verlag. 2017. S. 177-188. (Stauffenburg Festschriften).
2016
Becker T, Bahlo N, Steckbauer D. Von „Klugscheißern“ und „Grammatik-Nazis“: Grammatische Normierung im Internet. in Spiegel C, Gysin D, Hrsg., Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag. Band 19. Frankfurt: Peter Lang Edition. 2016. S. 275-286. (Sprache - Kommunikation - Kultur).
2015
Becker T, Müller C. Erzählen und Vorlesen kontrastiv. in Gressnich E, Müller C, Stark L, Hrsg., Lernen durch Vorlesen: Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule. 1 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag . 2015. S. 77-93
Becker T, Peschel C. Schriftspracherwerb unter Bedingungen der Inklusion und zweitsprachlichen Lernens. in Michalak M, Rybarczyk R, Hrsg., Wenn Schüler mit besonderen Bedürfnissen Fremdsprachen lernen. Weinheim: Beltz Juventa. 2015. S. 42-63
Becker T, Müller C. Vorlesen und Erzählen im Vergleich. in Gressnich E, Müller-Brauers C, Stark L, Hrsg., Lernen durch Vorlesen. Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule.. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag . 2015. S. 77-93
2014
Becker T, Licandro U. Prototypische Problembilder beim Erzählenlernen: Fallbeispiele mit Bezug auf Förderung und Therapie. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 2014;(3):140-146.
Becker T. Rezension: M. Dannerer: Narrative Fähigkeiten und Individualität. Zeitschrift für angewandte Linguistik. 2014;60(1):113-118.
Becker T. Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern. in Abraham U, Knopf J, Hrsg., BilderBücher. 1 Aufl. Band 1. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2014. S. 164-174. (Deutschdidaktik für die Primarstufe).
Becker T. Sprachliches und literarisches Lernen an Bildernbüchern. in Abraham U, Knopf J, Hrsg., BilderBücher. 1 Aufl. Band 1. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2014. S. 164-174. (Deutschdidaktik für die Primarstufe).
2013
Becker T. Narrative Muster und literale Konzeptionalisierungen in mündlichen und schriftlichen Erzählungen. in Wieler P, Becker T, Hrsg., Erzählforschung und Erzähldidaktik heute: Entwicklungslinien, Konzepte, Perspektiven. Tübingen: Stauffenburg-Verl. 2013. S. 193-212