Publikationen
Zeige Ergebnisse 241 - 252 von 252
2008
Falk R, (ed.), Košenina A, (ed.). Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung: [Beiträge zu einer Tagung ..., die vom 26. bis 28. Juli 2007 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat]. 1 Aufl. Hannover: Wehrhahn-Verl, 2008. 362 S.
Košenina A, Harsdörffer GP. Der große Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte (1649/50). in Porombka S, Schütz E, Hrsg., 55 Klassiker des Kulturjournalismus. Berlin: Siebenhaar. 2008. S. 19 - 22
Košenina A. Die anthropologische Neubegründung der eloquentia corporis. in Fauser M, Hrsg., Gotthold Ephraim Lessing. Darmstadt: WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 2008. S. 95-122. (Neue Wege der Forschung).
Košenina A. Irrenhaus – Theater – Königspalast: Stilmischung in Sophie von La Roches England-Tagebuch (1786). in Lippke M, Luserke-Jaqui M, Roßbach N, Hrsg., „bald zierliche Blumen – bald Nahrung des Verstandes“: Lektüren zu Sophie von La Roche. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2008. S. 31-53
Košenina A. Kriminalgeschichte. in Jaeger F, Hrsg., Enzyklopädie der Neuzeit. Band 7. Stuttgart: J.B. Metzler. 2008. S. 202-206
Košenina A, (ed.). Literarische Anthropologie: Die Neuentdeckung des Menschen. 1 Aufl. Berlin: Akademie Verlag, 2008. 254 S. (Studienbuch Literaturwissenschaft).
Košenina A. Rechtsaufklärung und Kriminalliteratur. in Schneider UJ, Hrsg., Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert. Berlin: de Gruyter. 2008. S. 271-278
Košenina A, Forster G. Reise um die Welt (1778). in Porombka S, Schütz E, Hrsg., 55 Klassiker des Kulturjournalismus. Berlin: Siebenhaar. 2008. S. 39-42
Košenina A. Über die Verständlichkeit: Nicolais Akademierede zur Bildungsdebatte um 1800. in Falk R, Košenina A, Hrsg., Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2008. S. 165-178
2007
Košenina A. Von Bedlam nach Steinhof. Irrenhausbesuche in der Frühen Neuzeit und Moderne. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2007 Jan 1;17(2):322-339. doi: 10.3726/92117_322
1998
Košenina A. Buchstabenschnüffeleien eines Sinologen. China-motive in Elias Canettis gelehrtensatire die blendung. Orbis Litterarum. 1998 Dez;53(6):231-251. doi: 10.1111/j.1600-0730.1998.tb00109.x
1990
Calder WM, Ehlers D, Košenina A, Schindler W. Katalog der handbibliothek von ulrich von wilamowitz-moellendoref, nach einer anonymen bearbeitung herausgegeben. Philologus. 1990 Dez;134(1-2):254-285. doi: 10.1524/phil.1990.134.12.254