Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 249

2024


Kosenina A, Ammon FV. 250 Jahre Werther. Vorbemerkung. in Ammon FV, Kosenina A, Hrsg., 250 Jahre Werther. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2024. S. 7–10
Kosenina A. Boccaccio rockt. Pope, Mylius und Chodowiecki machen Novellen aus dem „Decamerone“ populär. in Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik. Lausanne: Peter Lang. 2024. S. 97–119
Kosenina A, (ed.), Overhoff J, (ed.), Schmitt H, (ed.), Siebrecht-Grabig S, (ed.). Die Bilderwelt der Aufklärung. Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das »Elementarwerk«: Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn 8. September - 8. Dezember 2024. Reckahn, 2024. 112 S.
Kosenina A. Im Schatten religiöser Aufklärung. Glaubenszwang und Missbrauch von Lessing bis Moritz. Studi Germanici. 2024;2024(25):9–25. Epub 2024.
Kosenina A. »Jungfernraub« und »Schlangenkopf der Eifersucht«. Gotters ›Der argwöhnische Ehemann‹ (1778). in Kosenina A, Zink M, Hrsg., Europäisches Theater auf deutschen Bühnen. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2024. S. 101–113
Kosenina A. Lass das Büchlein deinen Freund sein: „Ichzeit“ in Goethes „Werther“ (1774) und Willers Trauerspiel „Werther“ (1778). Zeitschrift für Germanistik. 2024;34 :298–310. doi: 10.3726/92174_298
Kosenina A. Lass das Büchlein deinen Freund sein: „Ichzeit“ in Goethes „Werther“ (1774) und Willers Trauerspiel „Werther“ (1778). in Ammon FV, Hrsg., 250 Jahre Werther. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2024. S. 29–40
Kosenina A. Menschenliebe: Basedows Anthropologie; Daniel Nikolaus Chodowieckis Mitarbeit am Elementarwerk; Kupferstich im 18. Jahrhundert: Herstellung, Sammlung und Wirkung; Spiele auf der Schaubühne des Wissens und dem Theater. in Die Bilderwelt der Aufklärung: Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das »Elementarwerk«. Reckahn. 2024
Kosenina A, Bohnengel JB. Nachwort. in Johann Christian Bock: Der Bettler. Lustspiel in einem Aufzuge: Mit einem Nachwort hg. von Julia Bohnengel, Alexander Košenina. Wehrhahn Verlag. 2024. S. 53-63
Kosenina A. Nachwort und Anmerkungen. in Hamacher B, Hrsg., H. v. Kleist: Der zerbrochene Krug. Studienausgabe.. Ditzingen: Reclam Verlag. 2024. S. 237–275
Kosenina A. Satire. in Bay H, Beck L, Hrsg., Handbuch Literatur und Reise. Berlin: Metzler, J B. 2024. S. 213–216 doi: 10.1007/978-3-476-05997-0_43
Kosenina A. Schrecken der Tonkunst: Lähmende Schauder in Kleists ›Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik‹. in Kleist-Jahrbuch 2024 . Berlin, Heidelberg. 2024. S. 229–245. (Kleist-Jahrbuch). doi: 10.1007/978-3-662-69998-0_10
Kosenina A. Thesenbilder der Aufklärung: Das ›Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer auf das Jahr 1791‹. in Die Bilder der Aufklärung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 2024. S. 405–423. (Laboratorium Aufklärung).

2023


Gotter FW, Kosenina A, (ed.). Die Erbschleicher: Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Mit einem Nachwort . Hannover: Wehrhahn Verlag, 2023. 153 S.
Kosenina A. »als ob nicht im Erinnern immer eine neue Wahrheit entstünde«: Dalmatien erinnernd erzählen: Anna Baars Roman Als ob sie träumend gingen. Germanisch-Romanische Monatsschrift. 2023;73(3):347–353.
Kosenina A, (ed.), Neumann N, (ed.), Müller-Salo JW, (ed.), Meyer zu Hörste-Bührer RJ, (ed.). Apocalypse Now (Again)! Spielarten der Apokalypse in ethischen Kontexten. 1. Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2023. 160 S.
Kosenina A. Art. ›Sulzer: Allgemeine Theorie der schönen Künste‹. in Wörner F, Hrsg., Lexikon Schriften über Musik: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. Band 2. Kassel, Stuttgart. 2023. S. 839–841
Kosenina A, (ed.). Christian August Vulpius: Die Männer der Republik: Ein Lustspiel in zwei Aufzügen. Wehrhahn Verlag, 2023. 56 S.
Kosenina A. Duve, Karen. in Bluhm L, Hrsg., Handbuch Märchen. Stuttgart, Heidelberg: J.B. Metzler. 2023. S. 375–377
Kosenina A. Heimsuchung durch das Leben: Hofmannsthals »Der Tor und der Tod« und Thomas Manns »Tristan«. Thomas Mann Jahrbuch. 2023;2023(36):167–181.