Publikationen
Zeige Ergebnisse 101 - 120 von 252
2018
Georgi A, (ed.), Košenina A, (ed.). August v. Kotzebue: Der Vielwisser: Ein Lustspiel in fünf Akten. 1. Auflage Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2018. 102 S. (Theatertexte).
Košenina A. Aus Goethe Autographensammlung. in Nenon M, Society L, Niekierk C, Schlipphacke H, Hrsg., Lessing Yearbook / Jahrbuch XLV, 2018. Göttingen: Wallstein-Verlag. 2018. S. 252. (Lessing Yearbook).
Košenina A, (ed.). Friedrich Schiller: Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauerspiel. Studienausgabe Aufl. Ditzingen: Reclam Verlag, 2018. (Reclams Universal-Bibliothek).
Košenina A. Genie. in Rohde C, Valk T, Mayer M, Hrsg., Faust-Handbuch: Konstellationen – Diskurse – Medien. Stuttgart: J.B. Metzler. 2018. S. 202-209
Košenina A, van Hoorn T. Poetologische Lyrik der Gegenwart. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2018;28(2):231-233. doi: 10.3726/92161_231
Košenina A. Rezension: Ulrike Moser: Schwindsucht. in Steger F, Hrsg., Jahrbuch Literatur und Medizin: Bd. X. 1 Aufl. Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg. 2018. S. 187-190. (Jahrbuch Literatur und Medizin).
Košenina A. Rez. zu: Bodo Plachta: Dichterhäuser. Mit Fotografien von Achim Bednorz. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2018;28(1):205-206.
Košenina A. Rez. zu: Matthias Winzen (Hrsg.): Gediegener Spott. Bilder aus Krähwinkel. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2018;28(3):700-701.
Košenina A. Rez. zu: Stefanie Retzlaff: Observieren und Aufschreiben. Zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700–1765). Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2018;28(3):651-652.
Košenina A. Roman und Gemälde als ›allégorie réelle‹: Menschenexperiment in Franzobels und Géricaults Floß der Medusa. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG). 2018 Jul 27;9(1):105-117. doi: 10.14361/zig-2018-090108
Košenina A. Verbrechen. in Düwell S, Bartl A, Hamann C, Ruf O, Hrsg., Handbuch Kriminalliteratur: Theorien – Geschichte – Medien. Stuttgart: J.B. Metzler. 2018. S. 206-211 doi: 10.1007/978-3-476-05430-2
Košenina A. Vor dem Gesetz: Wanderbühnen auf dem Lande. Kotzebues Der Schauspieler wider Willen und Thomas Bernhards Der Theatermacher. in Dewenter B, Jakob HJ, Korte H, Hrsg., Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte?: Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts. Heidelberg, Neckar: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg. 2018. S. 181-192. (Proszenium).
Zink M, (ed.), Košenina A, (ed.). August Klingemann: Briefwechsel. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2018. 470 S.
2017
Goldenbaum U, (ed.), Košenina A, (ed.). Berliner Aufklärung: Kulturwissenschaftliche Studien. 1. Auflage Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2017. 160 S.
Jahn B, Košenina A. Friedrich Ludwig Schröders Hamburgische Dramaturgie. Bern: Peter Lang AG Internationaler Verlag der Wissenschaften and Peter Lang, 2017. 235 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik).
Kosenina A. Der Bild-Erzähler. Mit seinen Illustrationen schuf der Kupferstecher Daniel Chodowiecki ein Panorama bürgerlicher Sitten und Gefühle in der Aufklärung. in Saltzwedel J, Bergham CF, Borger S, Bruhns A, Gatterburg A, Hrsg., Die Aufklärung: Das Drama der Vernunft vom 18. Jahrhundert bis heute - Ein SPIEGEL-Buch. München: DVA. 2017. S. 116-119
Kosenina A. Die europäische Tradition der ›Histoires tragiques‹ und Pitavals in Schillers fragmentarischen Kriminaldramen. in Alt PA, Lepper M, Hrsg., Schillers Europa. Band 1. Berlin, Boston. 2017. S. 88-101. (Perspektiven der Schiller-Forschung). doi: 10.1515/9783110433951
Kosenina A. Dramatische Völkerkunde. Schröders Bearbeitung von George Colmans Singspiel Incle and Yariko. in Jahn B, Košenina A, Hrsg., Friedrich Ludwig Schröders Hamburgische Dramaturgie. Bern: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. 2017. S. 105-121. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik).
Kosenina A. Dunst: Seume und seine Zeitgenossen im vulkanischen Qualm, Rauch und Ruß. in Büttner U, Theilen I, Hrsg., Phänomene der Atmosphäre: Ein Kompendium Literarischer Meteorologie. 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler. 2017. S. 353-363
Kosenina A. Fallgeschichte eines Theaterbesessenen in Weimar. Eckermann berichet Riemer über den Schauspielaspiranten August Kiesewetter. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2017;(27):354-365.