Publikationen

Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 252

2023


Kosenina A, (ed.). Christian August Vulpius: Die Männer der Republik: Ein Lustspiel in zwei Aufzügen. Wehrhahn Verlag, 2023. 56 S.
Kosenina A. Duve, Karen. in Bluhm L, Hrsg., Handbuch Märchen. Stuttgart, Heidelberg: J.B. Metzler. 2023. S. 375–377
Kosenina A. Heimsuchung durch das Leben: Hofmannsthals »Der Tor und der Tod« und Thomas Manns »Tristan«. Thomas Mann Jahrbuch. 2023;2023(36):167–181.
Kosenina A, (ed.). Heinrich Leopold Wagner: Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel: [mit Kommentar und Nachwort]. Reclam Verlag, 2023. 181 S.
Kosenina A, (ed.). Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Landplagen, ein Gedicht in Sechs Büchern. Wehrhahn Verlag, 2023. 96 S.
Kosenina A, (ed.), Bohnengel JB, (ed.). Joseph Marius von Babo (1756–1822): Dramatiker in Mannheim und München. Mit einem Lexikon der Theaterstücke. Wehrhahn Verlag, 2023. 248 S.
Kosenina A. Kotzebues launige Antworten auf die Gespenstermode der Romantik. in Bohnengel J, Wortmann T, Hrsg., »Die deutsche Freiheit erdolcht«: Neue Studien zu Leben, Werk und Rezeption August von Kotzebues. Wehrhahn Verlag. 2023. S. 179–192
Kosenina A, Hnilica I. Nachwort. in August Wilhelm Iffland. Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in fünf Aufzügen. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2023. S. 139–156
Kosenina A. Rez. zu: Barbara Steingießer (Hg.): Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2023;33(2):447–448. doi: 10.3726/92174_433
Kosenina A. Rez. zu: Michael Bienert: Das aufgeklärte Berlin. Literarische Schauplätze. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2023;33(2):443–444. doi: 10.3726/92174_433
Kosenina A. Rez. zu: Sandra Kegel (Hg.): Prosaische Passionen. Die weibliche Moderne in 101 Short Stories. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2023;33(2):448–450. doi: 10.3726/92174_433
Kosenina A. „Schreck-Bild“: Brockes imaginiert die Gefahr einer Seenot. in MF, Torra-Mattenklott C, Hrsg., Ökologische Einbildungskraft: Der Haushalt der Natur im Spiegel von Literatur, Kunst und Wissensgeschichte. Düren: Shaker Verlag. 2023. S. 21–31. (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte).
Kosenina A. Seltene Theaterkupfer des 18. Jahrhunderts. Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 2023 Jan 1;33(2):410–416. doi: 10.3726/92174_410
Kosenina A. Universität, »eine Anstalt für schwachsinnige Kinder«. Erich Kästners Roman »Der Gang vor die Hunde« zeichnet ein tragisches Bild der Akademie. in Hanuschek S, Stiening G, Hrsg., Erich Kästner und die Aufklärung Historische und systematische Perspektiven. de Gruyter. 2023. S. 161–171 doi: 10.1515/9783111085081-010
Kosenina A. Vulpius, Christian August. in Bluhm L, Hrsg., Handbuch Märchen. Stuttgart, Heidelberg: J.B. Metzler. 2023. S. 227–229
Kosenina A. Wie Lessing den Tod gebildet: In seinem Lied Der Tod wird auf ewiges Leben angestoßen. in Dezenter B, Jakob HJ, Korte P, Schmidt NJ, Hrsg., »Wenn erst die Rosen verrinnen«: Erinnerung an Hermann Korte. Heidelberg: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg. 2023. S. 51–57. (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung).
Kosenina A. Wilhelm Meisters kranker Königssohn und Babos Ärztedrama »Der Puls« (1804). in Joseph Marius von Babo (1756–1822). Dramatiker in Mannheim und München. Hannover: Wehrhahn Verlag. 2023. S. 33–44

2022


Gotter FW, Kosenina A, (ed.), Bohnengel J, (ed.). Mariane: Ein bürgerliches Trauerspiel in drey Aufzügen. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2022. 64 S.
Kosenina A. Der Königliche Leibarzt Johann Carl Wilhelm Moehsen als Sammler von Kupferstichen zur Medizingeschichte. Jahrbuch Literatur und Medizin. 2022 Dez 22;2022(13):101–114.
Kosenina A, (ed.). Es denkt: Facetten der Aufklärung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2022. 204 S.